 |
Aus speziellen Halbleiterwerkstoffen hergestellt eignen sich diese Bauteile besonders für die Einschalt-Strombegrenzung an Netzen mit starken induktiven bzw. kapazitiven Lasten.
Im kalten Zustand bei Raumtemperatur haben diese Bauelemente einen
hohen Widerstand, der den Einschaltstrom begrenzt. Bei Erwärmung durch den Einschaltstrom und später beim Nennstrom reduziert sich der Widerstand (negativer Temperaturkoeffizient) wodurch die Verlustleistung des Einschaltstrombegrenzers reduziert wird. Sicherungen können stromkreismäßig richtig dimensioniert werden und lösen nicht ungewollt aus, Lichtquellen werden vor vorzeitiger Alterung bewahrt.
Typische Anwendungsgebiete sind in Schaltnetzteilen, Verstärkern, bei Transformatoren, TV-Geräten, Notstromaggregaten, Frequenzumrichtern, Haushaltsgeräten usw. |